Hauptinhalt

Steuerabschluss 2024

12. Februar 2025

Der Steuerertrag basiert auf einem Steuerfuss von 110 %. Im Budget waren in allen Steuerkategorien Nettoeinnahmen von insgesamt CHF 10'624'500.00 budgetiert. Die Rechnung 2024 liegt nun mit CHF 11'033'155.92 um CHF 408'655.92 oder um 3.8 % über dem Budget.

Allgemeine Gemeindesteuern:

Die allgemeinen Gemeindesteuern (inkl. Aktien- und Quellensteuern) liegen im Jahr 2024
CHF 391'543.87 über dem Budget. Die Überschreitung ist wie folgt zu begründen:

  • Einkommens- und Vermögenssteuern:
    Die Sollstellungen für die Einkommens- und Vermögenssteuern «im Rechnungsjahr» liegen CHF 97'899.00 unter dem Budget. Die budgetierten Einkommens- und Vermögenssteuern pro Einwohner wurden zwar erreicht – aber die Bevölkerungsanzahl ist zurzeit rückläufig. Die Kapitalzahlungen sind höher als budgetiert. Die «Nachträge aus den Vorjahren» sind CHF 438'150.45 höher als budgetiert. Insgesamt sind
    CHF 45'206.78 Einkommens- und Vermögenssteuern sowie CHF 2'760.25 Aktiensteuern abgeschrieben worden. Das Bewirtschaften der Verlustscheine hat zu Rückzahlungen von CHF 2'664.00 geführt.
  • Aktien-/Quellensteuern:
    Bei den Quellensteuern sind Mehrerträge von CHF 33'044.50 zu verzeichnen. In den letzten Jahren waren die Einnahmen aus Quellensteuern rückläufig. Die Aktiensteuern liegen mit CHF 339'077.20 um CHF 39'077.70 über Budget.

Sondersteuern:
Das Budget der Sondersteuern konnte insgesamt um CHF 17'112.05 übertroffen werden. Die Grundstückgewinnsteuern sind CHF 98'499.25 über Budget. Die Nach- und Strafsteuern liegen CHF 46'004.50 unter Budget. Die Erbschafts- und Schenkungssteuern liegen
CHF 34'072.70 unter Budget.

Ausstand ordentliche Steuern:
Per Steuerabschluss sind insgesamt CHF 807'712.67 an Gemeindesteuern ausstehend; verglichen mit dem Vorjahr hat sich der Ausstand um CHF 72'567.58 erhöht. Der Ausstand beträgt nun 7.94 % der gesamten Sollstellungen (Vorjahr 7.31%).

Zinsen ordentliche Steuern:
Auf zu spät bezahlte Steuern sind CHF 28'504.10 (Vorjahr CHF 18'643.80) an Verzugszinsen (Satz: 5.0 %) eingenommen worden. Für Voraus- und Überzahlungen sind CHF 22'186.70 an Vergütungszinsen (Satz: 0.75 %) gewährt worden (Vorjahr CHF 8'281.85 – Satz 0.3%).

Der Steuerabschluss untersteht noch der Prüfung durch die Finanzkommission.

Gemeindeverwaltung